Leichtathletiksportfest der Emder Grundschulen

20 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Loppersum nahmen am Leichtathletiksportfest der Emder Grundschulen teil, welches mit über 160 Kindern aus acht verschiedenen Grundschulen beim Johannes-Althusius-Gymnasium stattfand.

Nach der Begrüßung durch die Veranstalter erfolgte die Einteilung der Gruppen, in denen die jeweils zehn Mädchen und Jungen die drei Disziplinen (Weitwurf, Weitsprung, 50m Lauf) absolvierten. Die besten acht Ergebnisse wurden in die Wertung aufgenommen. Alle Schülerinnen und Schüler zeigten volle Motivation und erzielten super Leistungen.

Im Anschluss an den Mannschaftswettbewerb folgte der 1000-Meter-Lauf der Jungen und der 800-Meter-Lauf der Mädchen, an denen jeweils drei Schülerinnen und Schüler von jeder Schule teilnahmen. Angeheizt von der lautstarken Unterstützung der Mitschülerinnen und Mitschüler konnten sich Juna Mittler und Carolin Eilers (als Zweitklässlerin die jüngste Teilnehmerin) den zweiten Platz in ihren Läufen sichern. Ebenso konnte Jenke Bukser über 1000m den zweiten Platz in seinem Lauf erreichen.

Die Veranstaltung wurde von Heike Hertzer-Peters, Friedhelm Peters und Jan Junker organisiert, die sich ehrenamtlich um Vorbereitung und Ablauf kümmerten. Weitere freiwillige Kampfrichter und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Der Schulsanitätsdienst des JAG war ebenfalls vor Ort und leistete Hilfe bei kleineren Verletzungen.

Das Organisationsteam zeigte sich sehr zufrieden mit den sportlichen Leistungen, die das Niveau des Vorjahres deutlich übertrafen. Auch das disziplinierte Verhalten der Grundschüler wurde gelobt.

Ein besonders großes Lob erhielt der Leistungskurs Sport des Johannes-Althusius-Gymnasiums. Die Kursteilnehmer übernahmen Kampfrichteraufgaben und sorgten im Wettkampfbüro für eine schnelle Auswertung, sodass die Siegerehrung direkt im Anschluss an den letzten Lauf beginnen konnte. Dem Stadtsportbund wurde ebenfalls gedankt, er übernahm die Schirmherrschaft und stiftete die Pokale und Medaillen.

Bei der abschließenden Siegerehrung wurden zunächst die Läuferinnen und Läufer geehrt, ehe die Platzierung der Mannschaftswertung bekanntgegeben wurde. Die Sportlerinnen und Sportler der Grundschule Loppersum erreichten den vierten Platz und erhielten hierfür eine Urkunde.

Sehr gefreut haben wir uns auch über das Vorbeischauen einiger ehemaliger Schülerinnen und Schüler, welche ihre Pause nutzten, um fleißig anzufeuern.

 

 

 

Einschulung der neuen Erstklässler

Ein neues Schuljahr hat begonnen, und in diesem Jahr dürfen wir 45 neue Schülerinnen und Schüler in zwei großen ersten Klassen begrüßen. Am 16. August wurden sie im Rahmen einer feierlichen Einschulung in der Sporthalle herzlich willkommen geheißen.

Schulleiterin Frau Brüggemann eröffnete die Einschulungsfeier in der gut gefüllten Sporthalle. Um 8:00 Uhr wurde zunächst die Klasse 1a von Frau Janssen begrüßt, um 10:30 Uhr folgte die Feier für die Klasse 1b von Frau Colmsee.
Begleitet wurden beide Einschulungen von liebevoll vorbereiteten Aufführungen der Klassen 2a und 2b, die gemeinsam mit ihren Klassenleitungen Frau Gloger (2a) und Frau Wäcken (2b) in den ersten Schultagen kleine Theaterstücke und Gedichte einstudiert hatten.

Nach den Aufführungen rief Frau Brüggemann die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler nacheinander auf. Auf der Bühne wurden sie von ihren Klassenleitungen mit einer Sonnenblume in Empfang genommen. Anschließend ging es in die neuen Klassenräume, wo die Kinder ihre allererste Unterrichtsstunde erlebten.

Ein herzlicher Dank geht an alle Eltern der zweiten Klassen, die für die Einschulungsfeiern leckere Kuchen gebacken hatten. So konnten sich die mitgekommenen Familien und Freunde während der ersten Unterrichtsstunde in gemütlicher Runde stärken.

Tagesausflug zum Großen Meer

Am 30.06.25 fand ein Tagesausflug zum Großen Meer statt. Die Kinder verbrachten dort einen super Tag mit verschiedenen Aktivitäten rund ums Wasser.

Es wurde im flachen Wasser geplantscht, mit dem Stand-Up-Paddle-Board gepaddelt und Tretboot gefahren. Außerdem hatten die Kinder die Möglichkeit, eine kurze Runde auf dem Pferd von Frau Gloger zu reiten – ein Angebot, das viele gern angenommen haben. Außerdem gab es für alle ein Eis vom Eiswagen.

Die An- und Abreise wurde von den Eltern organisiert, die sich in Fahrgemeinschaften zusammengeschlossen haben. Für diese Unterstützung möchten wir uns herzlich bedanken.

Insgesamt war zum Ende des Schuljahres ein gelungener Ausflug mit vielen schönen Erlebnissen bei besten Wetterbedingungen.

Projektwoche zum Thema „Glück“ – mit einem gelungenen Schulfest als Abschluss

In der kurzen Woche nach Pfingsten stand in diesem Jahr an der gesamten Schule eine Projektwoche unter dem Motto „Glück“ auf dem Programm. Den krönenden Abschluss bildete am Freitag ein fröhliches Schulfest, zu dem alle Eltern herzlich eingeladen waren.

An den Vormittagen verbrachten die Kinder die ersten drei Stunden im Klassenverband. Dort wurde unter anderem darüber gesprochen, was Glück eigentlich ist und woran man es erkennen kann. Die Schülerinnen und Schüler überlegten gemeinsam, was „glücklich sein“ für sie bedeutet und was sie – sowie andere Menschen – glücklich macht. Dabei wurde viel gesprochen, gemalt und gebastelt.

In der vierten und fünften Unterrichtsstunde nahmen die Kinder an zuvor gewählten Arbeitsgemeinschaften (AGs) teil. Insgesamt standen 14 verschiedene AGs zur Auswahl – darunter zum Beispiel Freundschaftsbänder knüpfen, Glücksgläser gestalten, Glückskekse backen, Tanz dich glücklich, Glücksrad basteln und viele mehr. Auch eine Freundschaftsbank wurde im Rahmen einer AG farbenfroh gestaltet und wird demnächst auf dem Schulhof aufgestellt.

Am Freitag fand schließlich in der vierten und fünften Stunde das Schulfest statt. Zahlreiche Eltern waren der Einladung gefolgt und konnten bei herrlichem Wetter auf dem Schulhof die vielfältigen Aufführungen der Klassen und AGs genießen. Nach der Begrüßung durch Frau Brüggemann bot sich ihnen die Gelegenheit, die Ergebnisse der Projektwoche in der Pausenhalle und in einigen Klassenräumen zu bestaunen – von liebevoll gestalteten Plakaten bis hin zu kreativen Bastelarbeiten.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: In der Mensa entstand dank zahlreicher Kuchenspenden ein beeindruckendes Kuchenbuffet mit über 60 selbst gebackenen Kuchen. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern für diese großartige Unterstützung!

Nicht zuletzt konnten durch die aufgestellten Spendengläser des Fördervereins erfreuliche Beträge gesammelt werden. Dieses Geld wird in neues Spielzeug für den Pausenhof investiert – eine weitere Quelle der Freude für unsere Schülerinnen und Schüler!

Maibaum

Am letzten Schultag vor dem 1. Mai ging es mit dem selbstgeschmückten Maibaum durch die naheliegenden Straßen der Schule. Die Viertklässler trugen den Maibaum, gefolgt von allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule Loppersum und stellten ihn mit Unterstützung von Hausmeister Günther Behrends auf dem Schulhof auf. Anschließend wurde gemeinsam mit allen auf dem Schulhof gesungen.

Buntes Karnevalstreiben an der Grundschule Loppersum

Am vergangenen Freitag wurde es in der Grundschule Loppersum kunterbunt, denn Kinder, Lehrkräfte und Mitarbeiter kamen in fantasievollen Kostümen zur Schule, um gemeinsam Karneval zu feiern.

In vielen Klassenräumen startete der Tag mit einem gemütlichen Frühstück, begleitet von fröhlicher Musik und lustigen Spielen. Ein besonderes Highlight war die Sporthalle, in der jede Klasse eine Stunde lang eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft erkunden durfte – hier wurde geklettert, balanciert und geturnt.

Zum krönenden Abschluss verwandelte sich die Pausenhalle in eine Disco, in der DJ Günni, unser Hausmeister, für beste Stimmung sorgte. Wer es lieber ruhiger mochte, konnte sich im Ruheraum beim Malen oder Entspannen zurückziehen.

Es war ein rundum gelungener Tag voller Spaß, Bewegung und guter Laune – ein Karneval, an den sich alle noch lange erinnern werden!

Leseabend

Am 14. Februar fand wieder der jährliche Leseabend statt. Alle Kinder der Schule waren eingeladen, sich ihre Decken und Kuscheltiere zu schnappen und es sich in den Klassenräumen gemütlich zu machen. Dort lasen zahlreiche Eltern aus verschiedenen Büchern vor.

In der Pausenhalle gab es zwischendurch die Möglichkeit, sich mit Obst, Gemüse, Brot und Würstchen zu stärken – liebevoll vorbereitet von vielen Helferinnen und Helfern.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützenden und freiwilligen Eltern, die diesen schönen Abend für die Kinder möglich gemacht haben!

Schneemänner bauen

Da die Geräte in der Sporthalle überprüft und gewartet wurden, wurde aus der Sportstunde der 3a kurzerhand eine „Schneemann bauen“-Stunde. Stolz wurden die Ergebnisse präsentiert.

Auch in der Betreuung wurde der seltene Schnee zum Bauen eines Schneemanns genutzt.

 

Ausflug zur Eiszeit

Zu Beginn des neuen Halbjahres nutzen wieder viele unserer Klassen die Möglichkeit zum Schlittschuhlaufen bei der Eiszeit in der Emder Nordseehalle. Hier die Klassen 3a und 3b bei ihren Ausflügen.

Dank des Jugendtickets ging es mit dem Bus nach Emden. Dort angekommen durften wir in der Mensa des JAGs eine kleine Pause einlegen, um zu frühstücken. Pünktlich um 9:30 Uhr konnten wir anschließend rein in die Schlittschuhe und rauf auf das Eis.

Weihnachtstheater im Laboratorium

Am 17. Dezember 2024 besuchte die gesamte Schule das „Laboratorium“ in Oldenburg, ein kleines, gemütliches Theater. Gemeinsam fuhren wir mit mehreren Bussen dorthin, um das Stück „Ein kleines Stück vom Glück“ anzusehen. Die Vorstellung bot eine schöne Mischung aus nachdenklichen, fröhlichen und lustigen Momenten und wurde von den Schauspielerinnen mit viel Engagement präsentiert. Die Kinder verfolgten das Geschehen auf der Bühne aufmerksam und konnten einige interessante Eindrücke mitnehmen. Nach einem gelungenen Vormittag ging es mit vielen neuen Eindrücken zurück zur Schule.