Tagesausflug zum Großen Meer

Am 30.06.25 fand ein Tagesausflug zum Großen Meer statt. Die Kinder verbrachten dort einen super Tag mit verschiedenen Aktivitäten rund ums Wasser.

Es wurde im flachen Wasser geplantscht, mit dem Stand-Up-Paddle-Board gepaddelt und Tretboot gefahren. Außerdem hatten die Kinder die Möglichkeit, eine kurze Runde auf dem Pferd von Frau Gloger zu reiten – ein Angebot, das viele gern angenommen haben. Außerdem gab es für alle ein Eis vom Eiswagen.

Die An- und Abreise wurde von den Eltern organisiert, die sich in Fahrgemeinschaften zusammengeschlossen haben. Für diese Unterstützung möchten wir uns herzlich bedanken.

Insgesamt war zum Ende des Schuljahres ein gelungener Ausflug mit vielen schönen Erlebnissen bei besten Wetterbedingungen.

Projektwoche zum Thema „Glück“ – mit einem gelungenen Schulfest als Abschluss

In der kurzen Woche nach Pfingsten stand in diesem Jahr an der gesamten Schule eine Projektwoche unter dem Motto „Glück“ auf dem Programm. Den krönenden Abschluss bildete am Freitag ein fröhliches Schulfest, zu dem alle Eltern herzlich eingeladen waren.

An den Vormittagen verbrachten die Kinder die ersten drei Stunden im Klassenverband. Dort wurde unter anderem darüber gesprochen, was Glück eigentlich ist und woran man es erkennen kann. Die Schülerinnen und Schüler überlegten gemeinsam, was „glücklich sein“ für sie bedeutet und was sie – sowie andere Menschen – glücklich macht. Dabei wurde viel gesprochen, gemalt und gebastelt.

In der vierten und fünften Unterrichtsstunde nahmen die Kinder an zuvor gewählten Arbeitsgemeinschaften (AGs) teil. Insgesamt standen 14 verschiedene AGs zur Auswahl – darunter zum Beispiel Freundschaftsbänder knüpfen, Glücksgläser gestalten, Glückskekse backen, Tanz dich glücklich, Glücksrad basteln und viele mehr. Auch eine Freundschaftsbank wurde im Rahmen einer AG farbenfroh gestaltet und wird demnächst auf dem Schulhof aufgestellt.

Am Freitag fand schließlich in der vierten und fünften Stunde das Schulfest statt. Zahlreiche Eltern waren der Einladung gefolgt und konnten bei herrlichem Wetter auf dem Schulhof die vielfältigen Aufführungen der Klassen und AGs genießen. Nach der Begrüßung durch Frau Brüggemann bot sich ihnen die Gelegenheit, die Ergebnisse der Projektwoche in der Pausenhalle und in einigen Klassenräumen zu bestaunen – von liebevoll gestalteten Plakaten bis hin zu kreativen Bastelarbeiten.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: In der Mensa entstand dank zahlreicher Kuchenspenden ein beeindruckendes Kuchenbuffet mit über 60 selbst gebackenen Kuchen. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern für diese großartige Unterstützung!

Nicht zuletzt konnten durch die aufgestellten Spendengläser des Fördervereins erfreuliche Beträge gesammelt werden. Dieses Geld wird in neues Spielzeug für den Pausenhof investiert – eine weitere Quelle der Freude für unsere Schülerinnen und Schüler!

Maibaum

Am letzten Schultag vor dem 1. Mai ging es mit dem selbstgeschmückten Maibaum durch die naheliegenden Straßen der Schule. Die Viertklässler trugen den Maibaum, gefolgt von allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule Loppersum und stellten ihn mit Unterstützung von Hausmeister Günther Behrends auf dem Schulhof auf. Anschließend wurde gemeinsam mit allen auf dem Schulhof gesungen.

Buntes Karnevalstreiben an der Grundschule Loppersum

Am vergangenen Freitag wurde es in der Grundschule Loppersum kunterbunt, denn Kinder, Lehrkräfte und Mitarbeiter kamen in fantasievollen Kostümen zur Schule, um gemeinsam Karneval zu feiern.

In vielen Klassenräumen startete der Tag mit einem gemütlichen Frühstück, begleitet von fröhlicher Musik und lustigen Spielen. Ein besonderes Highlight war die Sporthalle, in der jede Klasse eine Stunde lang eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft erkunden durfte – hier wurde geklettert, balanciert und geturnt.

Zum krönenden Abschluss verwandelte sich die Pausenhalle in eine Disco, in der DJ Günni, unser Hausmeister, für beste Stimmung sorgte. Wer es lieber ruhiger mochte, konnte sich im Ruheraum beim Malen oder Entspannen zurückziehen.

Es war ein rundum gelungener Tag voller Spaß, Bewegung und guter Laune – ein Karneval, an den sich alle noch lange erinnern werden!

Leseabend

Am 14. Februar fand wieder der jährliche Leseabend statt. Alle Kinder der Schule waren eingeladen, sich ihre Decken und Kuscheltiere zu schnappen und es sich in den Klassenräumen gemütlich zu machen. Dort lasen zahlreiche Eltern aus verschiedenen Büchern vor.

In der Pausenhalle gab es zwischendurch die Möglichkeit, sich mit Obst, Gemüse, Brot und Würstchen zu stärken – liebevoll vorbereitet von vielen Helferinnen und Helfern.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützenden und freiwilligen Eltern, die diesen schönen Abend für die Kinder möglich gemacht haben!

Schneemänner bauen

Da die Geräte in der Sporthalle überprüft und gewartet wurden, wurde aus der Sportstunde der 3a kurzerhand eine „Schneemann bauen“-Stunde. Stolz wurden die Ergebnisse präsentiert.

Auch in der Betreuung wurde der seltene Schnee zum Bauen eines Schneemanns genutzt.

 

Ausflug zur Eiszeit

Zu Beginn des neuen Halbjahres nutzen wieder viele unserer Klassen die Möglichkeit zum Schlittschuhlaufen bei der Eiszeit in der Emder Nordseehalle. Hier die Klassen 3a und 3b bei ihren Ausflügen.

Dank des Jugendtickets ging es mit dem Bus nach Emden. Dort angekommen durften wir in der Mensa des JAGs eine kleine Pause einlegen, um zu frühstücken. Pünktlich um 9:30 Uhr konnten wir anschließend rein in die Schlittschuhe und rauf auf das Eis.

Weihnachtstheater im Laboratorium

Am 17. Dezember 2024 besuchte die gesamte Schule das „Laboratorium“ in Oldenburg, ein kleines, gemütliches Theater. Gemeinsam fuhren wir mit mehreren Bussen dorthin, um das Stück „Ein kleines Stück vom Glück“ anzusehen. Die Vorstellung bot eine schöne Mischung aus nachdenklichen, fröhlichen und lustigen Momenten und wurde von den Schauspielerinnen mit viel Engagement präsentiert. Die Kinder verfolgten das Geschehen auf der Bühne aufmerksam und konnten einige interessante Eindrücke mitnehmen. Nach einem gelungenen Vormittag ging es mit vielen neuen Eindrücken zurück zur Schule.

Plätzchen backen

Wenn man an einem Freitag im Dezember in die Grundschule Loppersum kommt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Duft von frischen Plätzchen in der Luft liegt. Da freitags die Küche nicht für den Ganztag benötigt wird, nutzen viele Klassen die Möglichkeit, um Plätzchen und Kekse zu backen.

Morgenkreise in der Weihnachtszeit

Sowohl am Nikolaustag als auch kurz vor Weihnachten kamen die Schülerinnen und Schüler in der Pausenhalle zusammen, um gemeinsam zu feiern. Alle Klassen hatten etwas vorbereitet und sangen verschiedene Lieder, trugen gelernte Gedichte auf oder führten kleine Theaterstücke vor. Einige Lieder wurden zudem mit der ganzen Schule gemeinsam gesungen, sodass es laut aus der Pausenhalle „Alle Jahre wieder“ oder „O du fröhliche“ erschallte.

Freuen durften sich die Kinder zudem über kleine Schokolollies, die der Nikolaus in der Schule vorbeigebracht hatte.