Tagesausflug zum Großen Meer

Am 30.06.25 fand ein Tagesausflug zum Großen Meer statt. Die Kinder verbrachten dort einen super Tag mit verschiedenen Aktivitäten rund ums Wasser.

Es wurde im flachen Wasser geplantscht, mit dem Stand-Up-Paddle-Board gepaddelt und Tretboot gefahren. Außerdem hatten die Kinder die Möglichkeit, eine kurze Runde auf dem Pferd von Frau Gloger zu reiten – ein Angebot, das viele gern angenommen haben. Außerdem gab es für alle ein Eis vom Eiswagen.

Die An- und Abreise wurde von den Eltern organisiert, die sich in Fahrgemeinschaften zusammengeschlossen haben. Für diese Unterstützung möchten wir uns herzlich bedanken.

Insgesamt war zum Ende des Schuljahres ein gelungener Ausflug mit vielen schönen Erlebnissen bei besten Wetterbedingungen.

Fußballturnier der Emder Grundschulen

Am 19.06.2025 nahmen wir mit einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft am Fußballturnier der Emder Grundschulen teil. Beide Teams zeigten großartige Leistungen und vertraten unsere Schule mit viel Einsatz und Teamgeist.

Die Mädchenmannschaft, in der sogar einige Mädchen aus dem zweiten Jahrgang mitspielten, erreichte nach einem dritten Platz in der Gruppenphase am Ende einen starken 5. Platz im Gesamtturnier.

Die Jungenmannschaft konnte sich den Gruppensieg in ihrer Vorrundengruppe sichern und zog verdient ins Halbfinale ein. Dort unterlagen sie leider knapp mit 2:1. Im anschließenden Spiel um Platz drei zeigten sie noch einmal ihr Können und gewannen souverän – damit erreichten sie einen hervorragenden 3. Platz.

Für die Plätze 1 bis 3 wurden Medaillen vergeben. Der Turniersieger durfte sich zusätzlich über einen Wanderpokal freuen.

Ein herzliches Dankeschön an Alex Grass für die tolle Organisation und Betreuung vor Ort!

 

Bericht von Alex Grass:

Neue Titelträger bei den Emder Grundschulmeisterschaften im Fußball
Rund 240 Mädchen und Jungen aus zehn Emder Grundschulen sorgten am vergangenen Mittwoch, 19. Juni 2025, bei der Fußballstadtmeisterschaft auf der Anlage von Rot-Weiß Emden für beste Stimmung und spannende Spiele. In 19 Mannschaften kämpften die Kinder bei bestem Wetter um die begehrten Pokale.

Für einen reibungslosen Ablauf und stets faire Partien sorgten fünf engagierte Schüler-Schiedsrichter (Milad Eskandari, Loet Firus, Ole Heinks, Hannes Liedtke und Enno Thiele) aus dem 10. Jahrgang des Max-Windmüller-Gymnasiums. Sie leiteten die Spiele souverän und wurden von Spielern, Lehrern und Zuschauern für ihre Leistung gelobt. Ein besonderer Dank gilt auch Rot-Weiß Emden, die nicht nur ihre gepflegte Sportanlage zur Verfügung stellten, sondern darüber hinaus für eine hervorragende Bewirtung sorgten.

Jungen: GS Grüner Weg feiert Titelgewinn
Bei den Jungen gelang der GS Grüner Weg in diesem Jahr der große Wurf: Nach einer makellosen Vorrunde in Gruppe B (acht Punkte, 4:0 Tore) setzte sich die Mannschaft im Halbfinale nach Siebenmeterschießen mit 3:2 gegen die GS Larrelt durch. Im packenden Finale besiegte Grüner Weg schließlich die stark aufspielende GS Westerburg knapp mit 1:0 und sicherte sich somit den Meistertitel. Für die GS Westerburg blieb der verdiente zweite Platz, nachdem sie im Halbfinale gegen die favorisierte GS Loppersum mit 2:1 triumphiert hatte.
Den dritten Platz sicherte sich die GS Loppersum durch einen 2:1-Erfolg über die GS Larrelt im kleinen Finale. Die Titelverteidiger von der GS Am Wall landeten in diesem Jahr auf Rang fünf.
Platzierungen bei den Jungenmannschaften nach der Finalrunde:

1.Grüner Weg
2.Westerburg
3.Loppersum
4.Larrelt
5.Am Wall
6.Wolthusen
7.Cirksena
8.Früchteburg
9.Loquard
10.Hinte

Mädchen-Turnier: GS Larrelt mit starkem Endspurt zum Titel

Bei den Mädchen war es die GS Larrelt, die sich nach einem überragenden Turnierverlauf die diesjährige Meisterschaft sicherte. Mit 12 Punkten und einer Tordifferenz von 6:2 in der Vorrunde dominierten sie Gruppe A. Im Halbfinale gewann die GS Larrelt nach Siebenmeterschießen mit 2:0 gegen die GS Grüner. Im spannenden Finale setzten sie sich schließlich mit 1:0 gegen die starke GS Cirksena durch, die ihrerseits im Halbfinale die GS Hinte mit 2:0 besiegt hatte.
Das kleine Finale entschied der Titelverteidiger GS Grüner Weg gegen die GS Hinte mit 2:1 für sich und erreichte somit den dritten Platz. Die GS Loppersum errang durch ein 1:0 über die GS Am Wall Rang fünf. Im Spiel um Platz sieben behielt die GS Früchteburg mit 3:0 die Oberhand gegen die GS Westerburg.
Platzierungen bei den Mädchenmannschaften nach der Finalrunde:

1.Larrelt
2.Cirksena
3.Grüner Weg
4.Hinte
5.Loppersum
6.Am Wall
7.Früchteburg
8.Westerburg
9.Wolthusen

Ein Tag voller Fairness und Freude
Die Veranstalter zeigten sich rundum zufrieden. „Alle Teams haben fair gespielt, die Stimmung war großartig – das ist beste Werbung für den Schulsport“, zog Organisator Alex Grass ein positives Fazit. Ein großer Dank geht an die fünf Schiedsrichter aus dem 10. Jahrgang des Max-Windmüller-Gymnasiums für ihren Einsatz sowie an Rot-Weiß Emden für die Bereitstellung der Sportanlage und die hervorragende Bewirtung vor Ort.

Projektwoche zum Thema „Glück“ – mit einem gelungenen Schulfest als Abschluss

In der kurzen Woche nach Pfingsten stand in diesem Jahr an der gesamten Schule eine Projektwoche unter dem Motto „Glück“ auf dem Programm. Den krönenden Abschluss bildete am Freitag ein fröhliches Schulfest, zu dem alle Eltern herzlich eingeladen waren.

An den Vormittagen verbrachten die Kinder die ersten drei Stunden im Klassenverband. Dort wurde unter anderem darüber gesprochen, was Glück eigentlich ist und woran man es erkennen kann. Die Schülerinnen und Schüler überlegten gemeinsam, was „glücklich sein“ für sie bedeutet und was sie – sowie andere Menschen – glücklich macht. Dabei wurde viel gesprochen, gemalt und gebastelt.

In der vierten und fünften Unterrichtsstunde nahmen die Kinder an zuvor gewählten Arbeitsgemeinschaften (AGs) teil. Insgesamt standen 14 verschiedene AGs zur Auswahl – darunter zum Beispiel Freundschaftsbänder knüpfen, Glücksgläser gestalten, Glückskekse backen, Tanz dich glücklich, Glücksrad basteln und viele mehr. Auch eine Freundschaftsbank wurde im Rahmen einer AG farbenfroh gestaltet und wird demnächst auf dem Schulhof aufgestellt.

Am Freitag fand schließlich in der vierten und fünften Stunde das Schulfest statt. Zahlreiche Eltern waren der Einladung gefolgt und konnten bei herrlichem Wetter auf dem Schulhof die vielfältigen Aufführungen der Klassen und AGs genießen. Nach der Begrüßung durch Frau Brüggemann bot sich ihnen die Gelegenheit, die Ergebnisse der Projektwoche in der Pausenhalle und in einigen Klassenräumen zu bestaunen – von liebevoll gestalteten Plakaten bis hin zu kreativen Bastelarbeiten.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: In der Mensa entstand dank zahlreicher Kuchenspenden ein beeindruckendes Kuchenbuffet mit über 60 selbst gebackenen Kuchen. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern für diese großartige Unterstützung!

Nicht zuletzt konnten durch die aufgestellten Spendengläser des Fördervereins erfreuliche Beträge gesammelt werden. Dieses Geld wird in neues Spielzeug für den Pausenhof investiert – eine weitere Quelle der Freude für unsere Schülerinnen und Schüler!

Grundschule Loppersum beim Emder Matjeslauf

Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Kinder der Grundschule Loppersum am Emder Matjeslauf (laut diesjähriger Medaille auch „Mattjeslauf“) teilgenommen. Bei sommerlichen Temperaturen gaben alle ihr bestes und liefen super Zeiten. Viele Lehrkräfte standen im Ziel und beglückwünschten die Kinder für ihre tollen Leistungen.

Drei Kinder schafften es sogar auf das Siegertreppchen. Jendrik (4a) und Juna (2b) gewannen ihren Lauf. Fabienne (2a) landete auf dem zweiten Platz. Jenke und Malte aus der 3a waren beim 5km Lauf dabei und erzielten tolle Zeiten. Die Klasse 3b, aus der neun Kinder teilnahmen, erreichte in der Klassenwertung den zweiten Platz.

Vielen Dank an Wiebke Bouwer für die zahlreichen tollen Bilder vom Lauf!

 

 

Sportfest

Am 21. Mai 2025 fand an unserer Schule ein besonderes Sportfest statt: Anstelle der klassischen Bundesjugendspiele wurde in diesem Jahr ein Leichtathletik-Wettkampf mit verschiedenen Disziplinen durchgeführt.

Alle Klassenstufen waren mit dabei und absolvierten einen 800m- bzw. 1000m-Lauf, einen Sprint sowie den Weitwurf. Der Weitsprung wurde bereits zuvor im Sportunterricht in der schuleigenen Sprunggrube durchgeführt.

Bei windigem, aber trockenem Wetter zeigten die Kinder großartigen Einsatz, erzielten tolle Leistungen und feuerten sich gegenseitig begeistert an. Die Freude an der Bewegung stand dabei im Mittelpunkt.

In der Schule erhalten alle Kinder vor den Sommerferien eine Urkunde für ihre Teilnahme – als Anerkennung für ihren sportlichen Einsatz.

Maibaum

Am letzten Schultag vor dem 1. Mai ging es mit dem selbstgeschmückten Maibaum durch die naheliegenden Straßen der Schule. Die Viertklässler trugen den Maibaum, gefolgt von allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule Loppersum und stellten ihn mit Unterstützung von Hausmeister Günther Behrends auf dem Schulhof auf. Anschließend wurde gemeinsam mit allen auf dem Schulhof gesungen.

Grundschule Loppersum beim Turnwettkampf erfolgreich

Auch in diesem Jahr nahm die Grundschule Loppersum wieder am Turnwettkampf „Ostfriesland turnt“ der Emder Grundschulen teil. Da so viele Kinder im Sportunterricht felißig geübt hatten und super vorbereitet waren, wurden erstmals zwei Mannschaften von der Grundschule Loppersum gemeldet, die am Ende den dritten und den ersten Platz in der Wettkampfklasse 3 belegten.

 

„Im siebten Jahr in Folge fand am 27.03.2025 in der Sporthalle der Berufsbildenden Schulen in Emden der Schülerwettkampf für Grundschüler der Emder Schulen statt.

Dieser als Mannschaftswettkampf angelegte Turnwettkampf wurde in die Wettkampfklasse 2 (5 Mädchen und 5 Jungen aus der 4. Klasse) sowie der Wettkampfklasse 3 (5 Mädchen und 5 Jungen gemischt aus den Klassen 3 und 4) eingeteilt. Es mussten gesamt 13 Stationen von den Kindern absolviert werden, wobei turnerische, koordinative sowie kräftigende Aspekte im Vordergrund standen.

Es beteiligten sich 6 Grundschulen aus Emden und Umgebung, die zusammen 11 Mannschaften meldeten.

Motiviert starteten 110 Kinder und vermittelten die Freude sowie den Ehrgeiz, die Übungen vor den 26 ehrenamtlich tätigen Wettkampfrichtern vorzuzeigen.

Dieser durch den NTB–Turnkreis Emden in Kooperation mit dem Schulbezirk Emden durchgeführte Wettkampf war für alle Teilnehmer insofern ein Erfolg, da aufgrund der finanziellen Unterstützung des Ostfriesischen Turn- und Sportförderverein (OTS) jedes Kind eine Medaille und eine Urkunde mit nach Hause nehmen konnte. Die Sieger der drei Wettkampfklassen erhielten dann den ersehnten Pokal durch den Vorsitzenden des Turnkreises Emden, Rainer Spiewack, überreicht.“ (ntbwelt.de)

 

Buntes Karnevalstreiben an der Grundschule Loppersum

Am vergangenen Freitag wurde es in der Grundschule Loppersum kunterbunt, denn Kinder, Lehrkräfte und Mitarbeiter kamen in fantasievollen Kostümen zur Schule, um gemeinsam Karneval zu feiern.

In vielen Klassenräumen startete der Tag mit einem gemütlichen Frühstück, begleitet von fröhlicher Musik und lustigen Spielen. Ein besonderes Highlight war die Sporthalle, in der jede Klasse eine Stunde lang eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft erkunden durfte – hier wurde geklettert, balanciert und geturnt.

Zum krönenden Abschluss verwandelte sich die Pausenhalle in eine Disco, in der DJ Günni, unser Hausmeister, für beste Stimmung sorgte. Wer es lieber ruhiger mochte, konnte sich im Ruheraum beim Malen oder Entspannen zurückziehen.

Es war ein rundum gelungener Tag voller Spaß, Bewegung und guter Laune – ein Karneval, an den sich alle noch lange erinnern werden!

Leseabend

Am 14. Februar fand wieder der jährliche Leseabend statt. Alle Kinder der Schule waren eingeladen, sich ihre Decken und Kuscheltiere zu schnappen und es sich in den Klassenräumen gemütlich zu machen. Dort lasen zahlreiche Eltern aus verschiedenen Büchern vor.

In der Pausenhalle gab es zwischendurch die Möglichkeit, sich mit Obst, Gemüse, Brot und Würstchen zu stärken – liebevoll vorbereitet von vielen Helferinnen und Helfern.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützenden und freiwilligen Eltern, die diesen schönen Abend für die Kinder möglich gemacht haben!

Schneemänner bauen

Da die Geräte in der Sporthalle überprüft und gewartet wurden, wurde aus der Sportstunde der 3a kurzerhand eine „Schneemann bauen“-Stunde. Stolz wurden die Ergebnisse präsentiert.

Auch in der Betreuung wurde der seltene Schnee zum Bauen eines Schneemanns genutzt.