Glasbläser zeigt sein heißes Handwerk

Glasbläser Helmut Sommer aus der Nähe von Coburg ist einer von etwa 400 Glasbläsern, die es noch in Deutschland gibt. Am 28.08. war er in der Grundschule Loppersum zu Gast und präsentierte den Kindern und Erwachsenen eine heiße Vorführung seines Handwerks. Gespannt verfolgten die Zusehenden, wie Weihnachtsschmuck, bunte Blumenvasen oder ein Schwan hergestellt wurden.

Ein weiteres Highlight war der mit Wasser befüllte „Spaßvogel“. Richtig angewendet kann man mit ihm andere nass spritzen. Wenn man jedoch nicht weiß, dass man ein ganz kleines Loch zuhalten muss, macht man sich selber nass, wie zwei freiwillige Kinder lachend feststellen mussten.

Am Nachmittag bestand die Möglichkeit selbstgemachte Ziergegenstände oder Weihnachtsschmuck zu erwerben.

Feierliche Einschulung der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler 2024

Das neue Schuljahr beginnt und auch in diesem Jahr freut sich die Grundschule Loppersum über zahlreiche neue Gesichter. In diesem Jahr sind es so viele neue Schülerinnen und Schüler, dass am 10.08.24 sogar drei neue Klassen in drei Einzelfeiern eingeschult wurden.

 

Schulleiterin Frau Brüggemann begrüßte in der gut gefüllten Sporthalle um 8:00 Uhr zunächst die Schülerinnen und Schüler der Axolotl-Klasse 1a von Frau Gloger, um 10:30 Uhr folgte die Begrüßung der Biber-Klasse 1b von Frau Wäcken und um 11:30 Uhr die Chamäleons-Klasse 1c von Frau Röben. Begleitet wurden die Einschulungsfeiern von Aufführungen der Klassen 2a und 2b, welche gemeinsam mit ihren Klassenleitungen Frau Radomski (2a) und Frau Bunten (2b) die erste Schulwoche genutzt haben, um kleine Theaterstücke und Gedichte einzuüben. Die Klasse 2a musste in ihrem Stück das Loppersumer Tief überqueren, um gemeinsam zur Einschulungsfeier zu gelangen. Die Klasse 2b stellte in ihrem Stück den „Ernst des Lebens“ vor. Zwischen der ersten und zweiten Einschulungsfeier fanden in der Kirche Loppersum sowie der Kirche Suuhrhusen die Einschulungsgottesdienste statt.

 

Nach der Begrüßung und der Aufführung wurden die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen von Frau Brüggemann aufgerufen und von ihrer Klassenleitung Frau Gloger (1a), Frau Wäcken (1b) und Frau Röben (1c) auf der Bühne mit einer Sonnenblume sowie einem gebastelten Schildchen in Empfang genommen. Anschließend ging es in den neuen Klassenraum, wo die allererste spannende Unterrichtsstunde anstand.

 

Die Eltern und Verwandten erhielten in der Zwischenzeit noch einige Informationen von der Schulleitung und konnten sich auf dem Schulhof Kaffee, Tee und Gebäck schmecken lassen.

 

Gegen 12:30 Uhr beendete die Schulglocke die feierliche und erfolgreiche Einschulung der neuen Schützlinge.

Feuer löschen mit der Freiwilligen Feuerwehr Loppersum

Im Rahmen der Feuerwehr AG durften die Kinder praktische Erfahrungen sammeln. Im Rahmen der AG, welche die Schüler das zweite Halbjahr besuchen konnten, hatten sie bereits viele theoretische Aspekte zum Thema Feuer und Feuerwehr gelernt. Nun durften sie ihr Wissen auch anwenden.

Hierfür war die Freiwillige Feuerwehr Loppersum extra mit einem Einsatzfahrzeug und voller Ausrüstung gekommen, um den Schülern das Löschen eines echten Feuers mit einem Feuerlöscher beizubringen.

 

Loppersumer Grundschüler beim Matjeslauf erfolgreich

Auch dieses Jahr nahmen wieder sehr viele Schüler der Grundschule Loppersum am Matjeslauf teil. Insgesamt waren es 74 Kinder, die allesamt super Leistungen ablieferten. 7 Kinder schafften es sogar in ihrer Altersklasse auf das Podest, so viele wie noch nie zuvor.

Jendrik Roolfs erreichte den 3. Platz (M10)
Nevio Sturm erreichte den 2. Platz (M10)
Mathilda Schuster erreichte den 3. Platz (W9)
Fabienne Tautz erreicht den 3. Platz (W8)
Malte Rogga erreicht den 2. Platz (M8)
Bei den Mädchen der Altersklasse W7 konnten die Zwillinge Juna und Enya Mittler sogar einen Doppelsieg einfahren.

 

 

Erfolgreich beim Turnwettkampf „Ostfriesland turnt“

„Aufgrund der finanziellen Unterstützung des ostfriesischen Turn- und Sportfördervereins (OTS), konnte auch in diesem Jahr bereits zum fünften mal der Niedersächsische Turnerbund (Turnkreis Emden) in Kooperation mit dem Schulbezirk Emden den Geräte-Grundschulwettkampf in der BBS-Sporthalle durchführen. Jeweils 8 Mannschaften, bestehend aus jeweils 5 Schülerinnen und 5 Schülern der 3. und 4. Klasse, bewiesen sich an 12 Stationen.

Die 25 Wettkampfrichter bewerteten 90 Schülerinnen und Schüler aus 6 Schulen.“ [ntbwelt.de] Sie traten in zwei Wettkampfklassen gegeneinander an. Die Grundschule Loppersum ging in der Wettkampfklasse 3 (5 Jungs und 5 Mädchen aus den Klassen 3 und 4) an.

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Loppersum, die im Sportunterricht fleißig trainiert hatten, stellten ihr Können erfolgreich unter Beweis. Sie erreichten den zweiten Platz in ihrer Wettkampfklasse.

 

Maibaum aufgestellt

Am letzten Tag des Aprils wurde der selbstgeschmückte Maibaum auf dem Schulhof aufgestellt. Die vierten Klassen hatten fleißig Rosen gebastelt und den Maibaum geschmückt.

Gefolgt von der ganzen Schule trugen die Klassensprecher den Maibaum durch die umliegenden Straßen und stellten ihn mit Unterstützung von Hausmeister Günther Behrends auf dem Schulhof auf. Anschließend wurde gemeinsam mit allen auf dem Schulhof gesungen.

 

Skipping Hearts

„Skipping Hearts“ ist ein Präventionsprojekt der Deutschen Herzstiftung, welches das Ziel verfolgt, Kinder durch Rope Skipping in Bewegung zu bringen. Im Rahmen des Projektes war Ronny Steinbrück am 06.03.24 an der Grundschule Loppersum zu Gast, um mit  Schülerinnen und Schülern des vierten Jahrgangs einen Workshop zum Seilspringen zu absolvieren.

 

Nach der Begrüßung der Schüler und einem kurzen theoretischen Einstieg startete der Workshop mit einem gemeinsamen Aufwärmen zu passender Musik, um auf das Seilspringen einzustimmen. Acht verschiedene Einzelsprünge wurden anschließend präsentiert und von den Schülern in Stationsarbeit erarbeitet. Neben dem Basic Jump, wurden unter anderem der Joggingstep und der Criss-Cross trainiert, bei dem mit überkreuzten Armen gesprungen wird. Im Anschluss wurden Sprünge in Zweier- und Dreiergruppen vorgezeigt und einstudiert, bevor eine gemeinschaftliche Übung am Long Rope folgte.  Zum Abschluss des Workshops wurden die eingeübten Sprünge vor den dritten Klassen in der Sporthalle präsentiert. Die Schüler des dritten Jahrgangs hatten anschließend Zeit, sich selbst ein Seil zu schnappen und ein paar Sprünge auszuprobieren.

Leseabend

Einmal im Schuljahr findet bei uns an der Grundschule Loppersum der Leseabend statt. Alle Schüler der Schule wurden eingeladen, sich ihre Lieblingsdecke und ihr Lieblingskuscheltier zu schnappen und es sich in den geschmückten Klassenräumen gemütlich zu machen. Von den Eltern wurden in zwei Leseungen in jedem Klassenraum unterschiedliche Geschichten vorgelesen. Zwischen den Leseungen gab es zur Stärkung frisches Obst, Brot, Würstchen und etwas zu Trinken. Im Anschluss an die beiden Leseungen trafen sich die Schüler in der Pausenhalle, um bei Kerzenschein ein gemeinsames Lied zu singen.

Wir möchten uns nochmals herzlich bei allen Eltern bedanken, die sich die Zeit genommen und den Kindern vorgelesen haben.

 

Karneval 2024

Die Zahnputzfee zu Besuch

Am 08.02. und 09.02. war die Zahnputzfee Kathrin Fischer vom Arbeitskreis Zahngesundheit des Landkreises Aurich in der Grundschule Loppersum zu Besuch. Die Zahnputzfee besucht jedes Jahr Krippen, Kindergärten und Grundschulen und spricht gemeinsam mit den Kindern über die Themen Zähne und Zahngesundheit. Sie zeigt ihnen unter anderem, wie die Zähne richtig geputzt werden, welche Lebensmittel für die Zähne schädlich sind und wie Karies entsteht. Zum Abschluss bekam jedes Kind von der Zahnputzfee eine Zahnbürste und eine kleine Tube Zahnpasta geschenkt.