Apfelsaftspende für den Ganztag

Am 10.11.22 war Herr Hildebrandt in der Grundschule Loppersum zu Gast. Herr Hildebrandt hat gemeinsam mit Jugendlichen aus der Gemeinde Hinte Äpfel von verschiedenen Streuobstwiesen gesammelt und diese zu Folkerts-Landhandel in Groothusen gebracht, wo aus den Äpfeln Apfelsaft hergestellt wurde. Der entstandene Apfelsaft wird von Herrn Hildebrandt an verschiedene Einrichtungen, wie Schulen und Kindergärten, verteilt.

Diana Klaassen (Pädagogische Mitarbeiterin & Betreuungskraft im Ganztag) nahm den Apfelsaft stellvertretend für den Ganztag entgegen, sodass sich die Kinder beim Mittagessen in nächster Zeit über frischen Apfelsaft freuen können.

Kürbisernte der Klassen 3a und 3b

Im Frühjahr haben wir in unserem Hochbeet auf dem Schulhof Kartoffeln gesetzt. Nun waren wir Ende September sehr gespannt auf die Ernte. Wie viele Kartoffeln würden wir wohl aus der Erde herausholen?

 

Die „Ausgrabung“ der Kartoffeln durch die Kinder begann vielversprechend. Die Erde gab die ersten Knollen frei. So entwickelte sich eine regelrechte „Goldgräberstimmung“. Jeder wollte Kartoffeln ausbuddeln. Die Ernte ergab 50 Kartoffeln.

 

Am letzten Schultag vor den Herbstferien war es endlich so weit, die Kartoffeln und auch die geernteten Kürbisse wurden verarbeitet. In der Küche unserer Schule haben wir gemeinsam fleißig gekocht und ließen uns unsere Kartoffel-Wedges und die Kürbissuppe gut schmecken.

 

Erfolgreich beim Leichtathletiksportfest der Emder Grundschulen

20 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Loppersum machten sich am 23.09.22 gemeinsam mit ihren Lehrern Frau Gloger, Herr Eilers und der BFD‘lerin Frau Fletemeyer auf den Weg zum Leichtathletiksportfest der Emder Grundschulen, welches nach zweijähriger Coronapause erstmals wieder mit über 180 Kindern aus neun verschiedenen Grundschulen beim Johannes-Althusius-Gymnasium stattfand.

 

Nach der Begrüßung durch die Veranstalter erfolgte die Einteilung der Gruppen, in denen die jeweils zehn Mädchen und Jungen die drei Disziplinen (Weitwurf, Weitsprung, 50m Lauf) absolvierten. Die besten acht Ergebnisse wurden in die Wertung aufgenommen. Alle Schülerinnen und Schüler zeigten volle Motivation und erzielten super Leistungen.

 

Im Anschluss an den Mannschaftswettbewerb folgte der 1000-Meter-Lauf der Jungen und der 800-Meter-Lauf der Mädchen, an denen jeweils drei Schülerinnen und Schüler von jeder Schule teilnahmen. Angeheizt von der lautstarken Unterstützung der Mitschülerinnen und Mitschüler sowie zahlreicher Eltern, konnte sich Til Rinderhagen in 3:48 Minuten den ersten Platz vor seinem Mitschüler Kjell Lingener (beide GS Loppersum) sichern. Bei den Mädchen musste sich Mira-Jill Tautz (GS Loppersum) nur Maira Engelke (GS Constantia) geschlagen geben und sicherte sich den zweiten Platz.

 

Bei der anschließenden Siegerehrung wurden zunächst die Läuferinnen und Läufer geehrt, ehe unter Hochspannung die Platzierung der Mannschaftswertung bekanntgegeben wurde. Die Sportlerinnen und Sportler der Grundschule Loppersum wurden für ihre hervorragenden Leistungen mit einem hochumjubelten zweiten Platz belohnt, für den sie eine Urkunde und einen Pokal überreicht bekamen. Den ersten Platz konnte sich mit einem kleinen Vorsprung die Grundschule Constantia sichern.

 

Anschließend ging es mit dem Bus zurück zur Schule, wo die Schülerinnen und Schüler von den Eltern in Empfang genommen wurden. Vor den Herbstferien wurde die Schulmannschaft zudem für ihre Leistung vor der ganzen Schule gewürdigt. Alle erhielten eine Urkunde und ein Bild von der erfolgreichen Mannschaft.

Politischer Wandertag am Weltkindertag

Am Weltkindertag, dem 20.09.22 waren vier Klassen des dritten und vierten Jahrgangs der Grundschule Loppersum sowie über 20 weitere Klassen aus verschiedenen Emder Grundschulen im Emder Stadtgarten zu Gast.

 

Initiiert durch die Eltern machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen mit dem Bus auf den Weg in den Emder Stadtgarten, um dort mit Politikern über aktuelle Probleme in der Schule zu sprechen, beispielsweise den Mangel an Personal, der eine Ganztagsbetreuung derzeit nicht für alle Schülerinnen und Schüler möglich macht.

 

In einer Unterrichtseinheit haben die Schülerinnen und Schüler Fragen entwickelt, die sie den anwesenden Lokalpolitikern verschiedener Parteien stellten. Die Kinder wollten beispielsweise wissen, wann sie wieder gemeinsam mit ihren Freunden die Nachmittagsbetreuung besuchen können oder an AGs in der Schule teilnehmen können, welche derzeit ebenfalls nicht angeboten werden können.

 

In einigen Wochen ist ein erneutes Treffen mit Politikern geplant, bei dem die Schülerinnen und Schüler wissen möchten, ob sich seit dem gemeinsamen Treffen am Weltkindertag etwas getan hat.

 

 

Feierliche Einschulung der neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen

Das neue Schuljahr beginnt und auch in diesem Jahr freut sich die Grundschule Loppersum über zahlreiche neue Gesichter. So wurden am Samstag, den 27.08.22 insgesamt 38 Erstklässler und Erstklässlerinnen in zwei Einzelfeiern eingeschult.

 

Die Einschulung fand erstmals wieder ohne Einschränkungen statt. So durfte Frau Brüggemann (Schulleitung) in der gut gefüllten Sporthalle um 8:00 Uhr zunächst die Schülerinnen und Schüler Klasse 1a begrüßen, um 10:30 Uhr folgte die Begrüßung der Klasse 1b. Begleitet wurden die Einschulungsfeiern von Aufführungen der Klasse 2a und 2b, welche gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Janssen (2a) und Frau Bergens (2b) das Theaterstück „Der Ernst des Lebens“ vorbereiteten und präsentierten. Zwischen den beiden Einschulungsfeiern fanden in der Kirche Loppersum sowie der Kirche Suuhrhusen der Einschulungsgottesdienst statt.

 

Nach der Begrüßung und der Aufführung wurden die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen von Frau Brüggemann aufgerufen und von ihrer Klassenleitung Frau Gaßner (1a) und Herrn Eilers (1b) auf der Bühne mit einer Sonnenblume sowie einem gebastelten Fuchs oder einer Eule in Empfang genommen. Anschließend ging es in den neuen Klassenraum, wo die allererste spannende Unterrichtsstunde anstand.

 

Die Eltern und Verwandten erhielten in der Zwischenzeit noch einige Informationen von der Schulleitung und konnten sich auf dem Schulhof Kaffee, Tee und Gebäck schmecken lassen.

 

Gegen 11:30 Uhr beendete die Schulglocke die feierliche und erfolgreiche Einschulung der neuen Schützlinge.

Die Bundesjugendspiele 2022

Tagesfahrt Norderney 2022

Matjeslauf 2022

Neue Informationen der Schulleitung